Grippewelle

Reiseversicherungen

Anzeige

Egal wie gut der große Urlaub geplant ist, etwas Unvorhergesehenes kann immer passieren. Gerade jetzt in Zeiten von Grippewelle und Corona-Virus ist das ein Grund für uns, Reiseversicherungen einmal näher zu betrachten. Welche Versicherung gibt es, wann brauche ich welche und was leisten diese eigentlich?

Die schönsten Tage im Jahr sind geplant, der Urlaub gebucht und die Koffer gepackt. Aus heiterem Himmel muss der Urlaub unerwartet abgesagt werden. Die Gründe hierfür sind so reichhaltig, wie die Urlaubsziele, die wir ansteuern. Wohl dem, der sich bereits im Vorfeld gegen Eventualitäten abgesichert hat.

Die wohl bekanntesten und auch wichtigsten beiden Versicherungen sind die Reiserücktritts- und die Auslandskrankenversicherung. Die Erste hilft, wenn Sie vor Antritt der Reise krank werden oder die Reise abbrechen müssen. Die Zweite, wenn Sie im Urlaub krank werden.

Gerade beim Thema Krankheit oder Unfall im Auslandsurlaub sind viele nicht ausreichend informiert, die GKK deckt über die EHIC* nur einen kleinen Teilbereich der Kosten** ab. Und was ist eigentlich, wenn ich auf einmal länger im Urlaubsland bleiben muss?

Der Rücktransport aus dem Ausland ist zum Beispiel nur abgedeckt, wenn eine medizinische Unabdingbarkeit vorliegt. Für die Kostenübernahme gilt: Arztkosten werden nur bis zum in Deutschland üblichen Satz übernommen. Viele Ärzte im Ausland stellen aber eine Privatrechnung, die deutlich höher ist. Eine gute Auslandskrankenversicherung ist dann Gold wert.

Die Reiserücktrittsversicherung ist selbsterklärend, sie dient der Absicherung vor hohen Stornokosten. Achten Sie hier darauf, welche Abbruchereignisse abgedeckt und ob auch eine Reiseabbruchsversicherung enthalten ist. Die Erweiterung gilt ab dem Moment in dem die Reise angetreten wird. Bei einer Flugreise beispielsweise, gilt der durchlaufene Check als Reiseantritt. Selbst wenn Sie jetzt, noch nicht abgeflogen und noch am Heimatflughafen, die Reise nicht antreten würden, zahlt eine Reiserücktrittversicherung nicht mehr!

Die Reisegepäckversicherung deckt Ihre Kosten beim Verlust von Gepäck. Zwar wird das Gepäckmanagement weltweit immer besser, aber trotzdem gehen gerade in Europa immer noch fast 7 von 1000 Koffern allein auf Reise.

Ob Sie ein Jahrespaket oder für die einzelne große Sommerreise einen Individualvertrag abschließen, hängt von vielen Faktoren ab. Für Familien ist ein Jahrespaket ab der zweiten Reise innerhalb eines Jahres, deutlich sinnvoller und günstiger als Einzelabschlüsse.

Besonders aufeinander abgestimmte günstige Produkte erhalten Sie beim 4fachen Testsieger Travel Secure. Die Tarife gelten bereits für Kurztrips ab 2 Übernachtungen, Städte und Geschäfts- sowie Schiffreisen. Die Familie ist auch gleich mitversichert. Neben 2 Erwachsenen können hier bis zu 5 Kinder versichert werden.

Dazu kommt eine 24h Hotline sowie ein Reiseversicherungs-Wiki. Die Anzahl der Reisen im Jahr ist übrigens nicht begrenzt.

Egal wie gut Sie versichert sind, am allerschönsten wird der Urlaub, wenn Sie die Versicherung nicht brauchen. In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern traumhafte und unvergessliche Ferien 2020.

*=European Health Insurance Card

**= Genauere Informationen über den Geltungsbereich und das Spektrum der Leistung der EHIC erfahren Sie unter https://www.krankenkassenzentrale.de/wiki/ausland#

Zurück