Kinderfrage

Wie entstehen Gewitter?

Gewitter entstehen, wenn es in den Wolken zu elektrischen Ladungen kommt.

Diese elektrischen Ladungen entstehen durch die Reibung von Luftteilchen in den Wolken.

Die Ladungen bauen sich auf, bis sie so stark werden, dass sie einen Blitz erzeugen. Ein Blitz ist ein sehr heller Lichtstrahl, der von einer Wolke zur Erde oder von einer Wolke zu einer anderen Wolke springt.

Der Blitz erzeugt auch Donner, weil er so heiß ist, dass er die Luft in seiner Umgebung aufheizt und ausdehnt. Das führt dazu, dass die Luft schnell auseinander und wieder zusammengepresst wird, was wir als Donner hören.

Gewitter können auch starken Regen, Wind und Hagel verursachen, also solltest du dich bei einem Gewitter immer in Sicherheit bringen!

Zurück