Gefahrenquellen
Passiert ist schnell etwas

Nicht nur Feuer übt auf Kinder eine gerne unterschätzte Faszination aus. Besonders gilt das natürlich an Weihnachten und Silvester für Zündhölzer und Kerzen. Das mit Kindern frühzeitig über die Gefahren von offenem Feuer gesprochen wird, sollte an dieser Stelle selbstverständlich sein.
Aber auch andere Gefahrenquellen sollte man kennen und so einem Unfall möglichst schon vorbeugen. Küche, Bad und Garten haben zum Beispiel ihre ganz eigenen Gefahrenquellen. Hier ein paar Beispiele:
- Heißgetränke nie an Tisch- oder Arbeitsplattenrand stellen
- Töpfe und Pfannen gehören auf dem Herd nach dem Kochen immer nach hinten
- Wenn möglich den Herd mit einem Herdschutzgitter absichern. Das Kind kann dann nicht auf die heißen Platten fassen oder heiße Töpfe zu sich ziehen
- Wasserhähne wenn möglich mit Thermostat sichern
- Badewassertemperatur kontrollieren
- Niemals das Kind im Sommer im Auto lassen (Generell lassen Sie ihr Kind nicht allein im Auto)
- Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen - 2 bis 3 Meter Abstand
- v.m.
Viel mehr Informationen und gute Tipps, bekommen Sie auf der Seite von Paulinchen e.V., die wir von hier aus gerne unterstützen.