Freizeitspaß statt Coronakrise

Gerade jetzt wird einigen wieder deutlich, wie sehr wir und unsere Familien unter der Auswirkung von Corona, leiden. Keine Feste, Freizeitparks teilweise immer noch geschlossen. Schwimmbäder mit begrenztem Zutritt. Das gleiche gilt vielerorts für Tierparks, Zoos, usw. Wirklich sponatan können Sie mit Kindern eigentlich nur privat unterwegs sein.
Dann noch die Empfehlung, dass soziale Kontakte am besten gemieden werden. Kann man machen, muss man aber nicht. Unsere Kinder müssen raus, müssen spielen, müssen ihre Freunde sehen. Selbstverständlich erklären wir ihnen die grundlegenden Regeln, halten sie auch an, in die Armbeuge zu niesen und sich die Hände zu waschen.
Und da, wo die Freunde gerade nicht verfügbar sind, werden Mama und Papa zum besten Freund und mutieren zum Superhelden. Zum Glück ist es ja jetzt draußen schön warm, also nutzen wir das doch.
Abenteuer Outdoor-Kochen
Es muss nicht immer das große Familiengrillen sein. Machen Sie sich und den Kindern eine Freude und backen im Garten doch einfach mal Stockbrot. Auf einer feuerfesten Unterlage oder auch im Kohlegrill hat man schnell ein paar Äste aufgeschichtet und röstet ganz rustikal ein Brot am Stock (selbstverständlich auch den Klassiker Marsh Mellows). Verbinden Sie das noch mit einer Abenteuergeschichte, die Sie zusammen mit Ihren Kindern erleben und (er)spielen und der Tag wird auf jeden Fall großartig. Ein Rezept für Stockbrot liefern wir natürlich mit.
Abenteuer Schatzsuche
Eine Schatzsuche funktioniert im eigenen Garten genauso gut, wie im Wald. Entweder malen Sie eine Schatzkarte, die wiederum zu weiteren Hinweisen führt oder die Kinder könnten auch Aufgaben lösen, um an den nächsten Hinweis zu gelangen (das Internet gibt da gerne Hilfestellung). Mit etwas Straßenmalkreide könnten Sie auch geheimnisvolle Hinweise auf Mauern, Wege oder Bäume zeichnen.

Expedition Natur
Zusammen mit den Kindern können Sie einen geheimnisvollen Wald(Insel) erforschen und die Fauna erkunden. Das setzt allerdings ein wenig Vorbereitung voraus. Sie sollten sich Abbildungen der heimischen Flora (Fauna) besorgen und ausdrucken oder auf dem Smartphone speichern. Zusammen mit den kleinen Forschern versuchen Sie jetzt, gestrandet auf unbekanntem Terrain, diese zu finden und zu bestimmen. Ein großer Spaß für kleine Forscher und Entdecker.
Abenteuer Sonnenaufgang
Hand aufs Herz, wann haben Sie selbst den letzten Sonnenaufgang bewusst genossen? Sie könnten einen Förster oder Jäger fragen, ob es besonders schöne Stellen im Wald oder am Waldrand gibt, an denen man die Chance hat, vielleicht sogar ein Reh zu sehen. Kombinieren Sie das mit der Schatzsuche und die kleinen Racker sind den Tag beschäftigt und abends müde!
Der Klassiker: Unterwegs auf Rädern
Ob nun Fahrradtour oder Inliner. Planen Sie eine ausgiebige Tour (Zwischenstopp in der Eisdiele ist sehr beliebt bei den Kids). Die Kinder sind aktiv, Sie selbst auch und die frische Luft tut ein Übriges dazu. Tipp: Eine Fahrradkarte hilft auch gute Strecken für das Inlinern zu finden.
Und zum Schluss – Fast alle Tipps können Sie mit dem größten Abenteuer verbinden! Übernachten im Freien. Lassen Sie die Kinder im Garten ein Zelt aufschlagen oder einen Unterschlupf aus Decken bauen und die kleinen können dann ihren Mut beweisen und alleine ohne Mama und Papa im freien eine Nacht verbringen.
Wir von felicitas wünschen Ihnen und Ihren Kindern ganz viel Spaß bei diesen Aktivitäten und bleiben Sie gesund.
Rezept für leckeres Stockbrot
Das aufgewickelte Brot am Stock ist der Klassiker vor dem Lagerfeuer. Aber auch im Ofen kann man das Brot gut zubereiten und ist damit perfekt vorbereitet für die nächste Party.
ZUTATEN für 8 Stücke
400 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe (oder 0,5 Würfel frische Hefe)
2 TL Salz
½ TL Zucker
3 EL Olivenöl
etwas Mehl zur Teigverarbeitung
Arbeitszeit
20 Min.
Backen
15 Min.
Ruhen
45 Min.
Niveau
Einfach
1. Schritt
Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Olivenöl und 230ml lauwarmes Wasser zum Teig geben und alles 3 Min. auf höchster Stufe mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt ca. 30 Min. ruhen lassen. Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in 8 Portionen teilen.
2. Schritt
Zu ca. 20 cm langen Teigsträngen formen und um ein Holzstock (oder auch Kochlöffelstiele, dicke Schaschlickspieße) wickeln. Aufgewickelten Teig auf ein Stück Backpapier legen und zugedeckt ca. 15 Min. ruhen lassen. Über der heißen Glut eines Lagerfeuers vorsichtig von allen Seiten goldbraun backen. Alternativ im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen und lauwarm genießen.
Unser Tipp
So hält der Teig gut am Holzstock
Den Teig eng um den Holzstock zu einer Kordel herumwickeln. Das Ende dabei gut andrücken. So kann der Teig über dem Lagerfeuer nicht abfallen.