Mit der Grilltomate durch den Sommer

Veganes Grillvergnügen

Vegan grillen - Mach mal was anderes!

Vegan grillen – Mach mal was anders!

Beim Thema veganes grillen rümpfen viele abwehrend die Nase. Eigentlich unverständlich, da wir ja beim Grillen bereits vieles auf unserem Tisch stehen haben, das diesen Anspruch hat. Gurkensalat, der Kartoffelsalat mit Essig und Öl, Grilltomaten, Folienkartoffeln uvm.

Also warum nicht mal das Experiment wagen und auch das Fleisch substituieren? Vielleicht auch gerade im Hinblick auf aktuelle Vorkommnisse in Großschlachtereien. Was da teilweise zu lesen ist, macht nicht unbedingt Lust auf mehr Fleisch.

Und mal ehrlich, einige Klassiker der veganen Grillkunst, wie die Grilltomate,  werfen wir seit Jahren auf den Grill.

  • Maiskolben
  • Paprika
  • Champignons
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Zucchini
  • Aubergine

Viele der Leckereien kann man in Scheiben geschnitten direkt auf den Rost legen. Grillschalen oder Alufolie kann man hier oft einsparen. Richtig lecker werden viele der Gemüse aber erst durchs marinieren. Die Marinade sollte möglichst mehrere Stunden Zeit haben, unser feines Gemüse zu durchsetzen. Und so eine leckere Marinade ist auch ganz schnell gemacht. Mit etwas Balsamico, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer hat man eine gesunde Basis.

 

Wenn man jetzt noch Ahornsirup und gehackte Rosmarinnadeln dazu gibt, hat man schon eine exquisite mediterrane Marinade.

Die Zahl der Grillmarinaden ist ungefähr so endlos wie das Internet. Wir empfehlen hier speziell nach den jeweiligen Wünschen die passenden Rezepte zu suchen. Oder experimentieren doch selbst ein wenig mit Gwürzen, Ölen und Ihrem Gaumen.

Mit Gemüse lässt sich natürlich noch sehr viel mehr machen, als es einfach nur mariniert und geschnitten auf den Grill zu werfen. Paprika und Pilze sind Kandidaten, die unseren Gästen bestimmt auch gefüllt besonders gut schmecken werden.

Unsere Vorschlag, Pilze mit einer leckeren Füllung aus:                                

  • Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Cashews
  • Paprika
  • Zwiebel
  • Hefeflocken
  • Sojasauce

So werden daraus kleine Gourmethäppchen auf dem Grill. Wer es rustikal mediterran mag, nimmt getrocknete Tomaten als Basis. Ein kleiner Küchentipp, wenn Sie Füllung übrig haben, können Sie diese am nächsten Tag mit Nudeln oder Reis anbraten.

Saucen und Burger

Auch vegane Saucen kann man ganz leicht selber herstellen, zum Beispiel Tsatsiki.
Nehmen Sie Soja-Joghurt, Knoblauch gepresst, Salatgurken in Streifen, Salz und Pfeffer.
Schmecken Sie zum Schluss noch mit etwas Zitronensaft ab und vermutlich wird niemand den Unterschied überhaupt bemerken.

Aber wenn es dann doch der „Burger“ vom Grill werden soll, kann man entweder auf verschiedene Fertigmischungen „Veganes Hack“ zurückgreifen oder es eben ganz selbst machen.

Bei fertigen Mischungen muss man allerdings aufpassen welches „Hack“ man einkauft. Hier unterscheiden sich die angebotenen Produkte in ihrer Konsistenz.  Achten Sie bitte darauf, dass es als „rohes“ oder „gewolftes“ Hack deklariert ist. Das lässt sich nämlich ganz hervorragend zu Burgern (Patties) oder Frikadellen formen und sowohl braten als auch grillen. Wenn Sie unsicher sind, es gibt auch bereits fertige Burger-Patties und die sind erstaunlich lecker und eben „fleischig“.

Burgerrezept zum Selbstmachen!

Rezepte für selbstgemachtes Hack gibt es natürlich im Internet zuhauf.  Eine ganz einfache Variante für ca. 5 Portionen liefern wir Ihnen gerne frei Haus:

  • 1 Dose rote Bohnen (wahlweise schwarz)
  • Eine kleine Zwiebel
  • Haferflocken zart (Menge nach Bedarf)
  • 1 kl. Dose Mais
  • Salz und Pfeffer
  • Öl

Gießen Sie die Bohnen ab, und zerdrücken Sie diese mit einer Gabel. Zwiebel würfeln. Zwiebeln und Mais dazugeben. Gründlich vermengen und mit den restlichen Zutaten abschmecken. Je nach Bedarf die Haferflocken hinzugeben, damit die Masse gut formbar wird.

Ob Sie nun aus Überzeugung Vegan oder einfach etwas weniger Fleisch verzehren möchten.
Ein veganes Grillfest macht Spaß und es lohnt sich, es wenigstens zu versuchen.

Mehr zum Thema Vegan erfahren Sie hier:

https://www.felicitas-direkt.de/lesen/4-kostenlose-e-paper.html

 

Zurück