Pfannkuchen

Egal ob Ihr Pfannkuchen, Palatschinken oder Eierkuchen dazu sagt, dieser Klassiker schmeckt mit jeder Füllung. Herzhaft mit Schinken und Käse, mit vegetarischer Füllung, oder klassisch süß mit Apfelmus oder heißen Kirschen. Solange die Pfanne stimmt, kann bei einem Pfannkuchen nichts schief gehen.
Die Zutatenliste für ca. 7 Pfannkuchen:
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- 60 ml Mineralwasser
- 200 g Mehl
- Speiseöl zum Ausbacken
Das Geheimnis ist nicht der Teig, sondern die richtige Pfanne. Eine Qualitätspfanne, die beschichtet ist, eignet sich am besten. Hier backt auch der beste Teig nicht an.
- Milch, Eier. Mehl, Salz und Zucker werden zu einem Teig verrührt.
- Das Mineralwasser sorgt dafür, das der Teig schön luftig bleibt beim Backen.
- Die Konsistenz kann durch Zugabe von Mehl oder Wasser noch nach Wunsch angepasst werden. Wichtig ist nur, das Ihr zum Schluss einen glatten Teig habt.
- Eine beschichtete Pfanne mit Speiseöl erhitzen und mit einer Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben.
- Die Pfanne ein wenig schwenken damit sich der Teig flächig verteilt und je nach Hitze 1 – 2 Minuten je Seite backen. Bitte achtet darauf, dass die Pfanne weder zu heiß noch zu kalt ist.
Die fertigen Pfannkuchen können mit Puderzucker garniert werden und eigentlich mit allem was man mag befüllt werden. Unser Tipp zur Jahreszeit: Apfelmus, das kann man auch ganz leicht aus Äpfeln der Region, selbst machen.