Gut durch die Erkältungszeit

Nass, kühl, windig: Im Herbst steigt die Anfälligkeit für grippale Infekte. Wie Sie die Immunabwehr Ihrer Familie stärken und typische Erkältungssymptome sanft und effektiv lindern. - oft reichen Hausmittel und pflanzliche Unterstützung aus.
Gestern noch gab es Eisschokolade auf der sonnigen Veranda, heute fegt mit einem Mal ein eisiger Wind ums Haus und plötzlich ist er da, der Herbst. Und mit ihm die Hochsaison von Husten, Schnupfen und Halsweh. Denn gerade während des Wetterwechsels, wenn der Organismus sich noch nicht auf die kühleren Temperaturen eingestellt hat, ist das Risiko, sich einen grippalen Infekt einzufangen, besonders hoch.
Trainingseinheiten für das Immunsystem
Am häufigsten sind davon die Jüngsten in der Familie betroffen: Während es Erwachsene zwei- bis viermal pro Jahr trifft, sind rund acht Erkältungen bei Kindern nichts Ungewöhnliches. Ein Teil unseres Immunsystems ist angeboren, den anderen Teil müssen wir erst erwerben", erklärt Kinderarzt Dr. Folkert Fehr. Das heißt abera uch: Nicht krank werden, geht gar nicht", so der Experte vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Die gute Nachricht: Jeder grippale Infekt, den unser Nachwuchs durchmacht, trainiert sein Immunsystem und lässt es gestärkt zurück.
Schlaf und heißer Tee sind oft die beste Medizin
In den allermeisten Fällen sind es Viren, die für die typischen Erkältungsbeschwerden sorgen, Antibiotika wirken gegen diesen Erregertyp prinzipiell nicht. Hilflos ausgeliefert sind wir ihm deshalb aber nicht. Ein gesunder Lebensstil und seelische Ausgeglichenheit stabilisieren die körpereigenen Abwehr, sodass nicht jeder Infekt eine Chance hat. Und auch wenn die Erkältung bereits im Anmarsch ist, lässt sich oft noch sanft gegensteuern.
Wie Sie die Erkältungssymptome sanft abmildern, können Sie in der Ausgabe der familie&Co 11/2019 nachlesen.
Hierbei handelt es sich um einen kurzen Auszug aus der Ausgabe der familie&Co 11/2019.