Faschingskrapfen selbst gemacht

Faschingskrapfen
Die närrische Zeit läuft auf Hochtouren – wenn auch in diesem Jahr mit angezogener Handbremse! Wir lassen uns den Spaß aber nicht nehmen und zeigen Euch Das perfekte Krapfen-Rezept für Fasching. Das ist viel einfacher als man glaubt und frisch selbst gemacht schmecken die sogar noch besser als beim Bäcker nebenan.
Zutaten für den Teig ( 12 Krapfen):
- 200 l lauwarme Milch
- 70 g Butter
- 500 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Salz
- ½ Würfel frische Hefe
- 3 Eigelb
- 700 ml Öl zum Frittieren (z.Bsp. Sonnenblumenöl)
- 400 g Konfitüre ohne Stücke
Zubereitung (erstmal der Teig):
- Butter und Milch in einem Topf erwärmen
- Mehl in eine große Schüssel schütten. Dann mit Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen.
- Hefe dazu (einfach reinbröseln)
- Den lauwarmen Milch-Buttermix darüber gießen.
- Jetzt noch die Eigelb dazu und alles ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten
- Achtung Wichtig!: Zudecken mit einem Handtuch und 30 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung (der Teig ist aufgegangen):
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten und in 12 Teile aufteilen
- Kugeln formen und mit etwas Abstand auf ein Backblech legen (Nicht das Backpapier vergessen)
- Wieder zudecken und weitere 30 Minuten gehen lassen
Jetzt wird frittiert:
- Öl in einem Topf erhitzen Die richtige Temperatur erkenn Ihr wenn sich an einem Holzkochlöffel Bläschen bilden
- Vorsichtig kommen die Krapfen jetzt in das heiße Öl
- Hitze reduzieren, die Krapfen von beiden Seiten ca. 3 Minuten goldbraun ausbacken
Die Hitze darf nicht zu hoch sein, der Krapfen muss innen durchbacken ohne außen zu verbrennen - Auf einem Stück Küchenpapier erklaten lassen
Und zum Schluß
- Mit einem Spritzbeutel die Konfitüre in die Krapfen füllen Spritzbeutel-Tülle ca. 7mm)
- Mit Puderzucker bestreuen
Unser Tipp:
Die Konfitüre vorher durch ein Sieb streichen. So vermeidet ihr, dass die Tülle verstopft. Wenn man die Leckerei öfter machen möchte, kann man auch eine spezielle „Berliner-Tülle“ anschaffen.
Wir wünschen gutes Gelingen und lasst es Euch schmecken!
HELAU und ALAAF